Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Rezepte

 

Kürbiskernaufstrich    hergestellt im Thermomix  
Zutaten: 

 

1 Knoblauchzehe 

3 EL Kürbiskerne 

200g Frischkäse

3 EL Kürbiskernöl

Salz, Pfeffer

Zubereitung: Knoblauchzehe 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern, Kürbiskerne dazugeben u. 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern

restliche Zutaten dazugeben und 10 Sek/Stufe 3 verrühren.

   
   
Dr. Feil Gewürzquark  
Zutaten:
2 TL Leinöl

1 TL Hanföl

1 TL Kurkuma

½ TL Zimt

1 MSP Chilipulver

1 MSP Pfeffer

Ingwer (1-2 cm, kleingeschnitten)

250g Magerquark

Honig

Zubereitung: Leinöl+Hanföl in eine Tasse geben, Kurkuma umrühren,

Zimt, Chilipulver, Pfeffer, Ingwer dazugeben in den Magerquark mit

etwas Wasser einrühren. Honig dazu und cremig rühren.

(Weiterhin im Rezept: Es kann noch Obst dazugegeben werden.

Falls kein Quark vorhanden, kann diese Leinöl/Gewürzmischung auch

in rote Grütze, in ein Apfelmus oder in einen Joghurt eingerührt werden.)

   
   
Leinöl-Brotaufstrich  
Zutaten: 2 TL Leinöl

Kräutersalz

Knoblauch

Kleingehackte Zwiebeln

Petersilie

Evtl. zerdrückte Tomate

Haferflocken, zart

Zubereitung: Das Ganze verrühren und mit soviel Haferflocken vermengen,

bis ein streichfähiger Brotaufstrich entsteht.

   

Quark-Leinöl als Brotaufstrich, pikant mit Knoblauch

 
Zutaten: 5 EL Leinöl

2 EL Kondensmilch

125g Quark

1 kräftige Knoblauchzehe

2 feine Knoblauchzehen

1 TL ganzer Kümmel

1/2 TL gemahlener Kümmel

½ TL Kräutersalz

1 Prise Thymian

Zubereitung:

Quark, Kondensmilch und Leinöl im Mixer mischen, anschließend Kräutersalz,

1 Prise Thymian, den ganzen und den gemahlenen Kümmel zu der Mischung in den Mixer geben.

Diese Quark-Leinöl-Mischung in ein Schüsselchen abfüllen und die gepressten Knoblauchzehen einrühren.

Die Mischung sollte ein wenig durchziehen.

Diese pikante Quark-Leinöl-Zubereitung kann zu Brot oder zu Kartoffeln gereicht werden.

Eine weitere Variation enthält zusätzlich eine TL Majoran. Frisch und fein gewiegt oder getrocknet.

   
Kürbiskernsuppe  
Zutaten:

½ Hokkaido-Kürbis ungeschält

1 Zwiebel

3 Kartoffeln

2 Karotten

1 Tomate

¾ l Gemüsebrühe

Kürbiskernöl

Salz, Pfeffer

gemahlene Kürbiskerne

Zubereitung:

Kürbis halbieren, Kerne entfernen, in Würfel schneiden,

die Zwiebel Schäle und halbieren,

Kartoffeln und Karotten schälen und in Würfel schneiden,

Tomate halbieren, alles in einen Topf geben, Kokosöl dazu, mit Gemüsebrühe aufgießen, Gemüse 15 Min. garen,

Salz + Pfeffer und mit einen Schuß Kürbiskernöl abschmecken.

Pürieren, Suppe im Teller mit gemahlenen Kürbiskernen + Kürbiskernöl garnieren.

   
Kokosnuss-Haferflocken-Cookies  
Zutaten:

1 Tasse (etwa 180g ) brauner Zucker

½ Tasse Kokosöl

2 Eier

½ TL Vanilleextrakt

1 ½ (etwa 150 g) Tassen Mehl

1 Tasse (etwa 75 g ) Haferflocken

½ Tasse (etwa 40g) Kokosnuss geraspelt

½ TL Backnatron

½ TL Zimt

¼ TL Salz

½ Tasse Walnüsse gehackt

Zubereitung:

Den Backofen auf 190° Celsius vorheizen.

Zucker, Kokosöl, Eier und Vanille verrühren.

In deiner zweiten Schüssel Mehl, Haferflocken, Backnatron, Zimt und Salz mischen und mit den flüssigen Zutaten verrühren. Walnüsse unterheben.

Zu vier Zentimeter großen Bällchen rollen, auf ein ungefettetes Backblech geben

(6 cm Abstand), leicht flach drücken. 15 Minuten backen.

Jedes Plätzchen enthält einen drittel Esslöffel Kokosöl.

Ergibt 24 Plätzchen.

   
Dinkelvollkorn-Kokos-Kuchen  
Zutaten:

2 ½ Tassen (etwa 250g) Dinkelvollkornmehl

1 ¼ Tassen (etwa 300g) Vollrohrzucker

1 ¼ Backpulver

1 TL Backnatron

1 TL Salz

1 Tasse Kokosöl

2 Eier

2 reife Bananen zerdrückt

2 TL Zitronensaft

¾ Tasse Walnüsse gehackt

1 Tasse (etwa 80 g) Kokosnuss geraspelt

Zubereitung:

Den Backofen auf 180° Celsius vorheizen.

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Backnatron und Salz mischen.

Kokosöl, Eier, Bananen und Zitronen zugeben und verrühren, bis der Teig gut durchgefeuchtet ist.

Zwei Minuten lang kräftig rühren. Walnüsse unterziehen.

Mit Kokosnuss bestreuen. In einer gefetteten, leicht bemehlten Backform

(40x25x6cm) circa 35 Minuten backen. Der Kuchen ist gar, wen an einem in die

Mitte gestochenen Messer nichts mehr kleben bleibt.

In der Form zehn Minuten auskühlen lassen.